Ende Oktober eröffnete in Köln der zweite Laden mit Saturns neuem Marktkonzept. Unter dem Titel Saturn Connect zeigt sich der Elektronik-Riese mit ganz neuem Gesicht. Auf einer deutlich kleineren Fläche dreht sich alles rund um den digitalen Alltag. Lifestyle-Produkte werden vorgestellt, Smartphones, Tablets und jede Menge technische Innovationen. Die Kunden sind eingeladen, die Produkte anzufassen und auszuprobieren. Die Beratungs- und Serviceleistungen stehen dabei im Vordergrund. Damit hebt sich Saturn Connect deutlich vom Online-Wettbewerb ab, wo Kaufentscheidungen ausschließlich über Preis und technische Daten getroffen werden.
Als kompetenter Begleiter durch das digitale Leben platziert sich Saturn Connect und bündelt das Angebot in vier innovative Themenwelten:
„Connected Mobile“ mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets und einer umfassenden Tarifberatung
„Connected Home“ mit Produkten und Lösungen für das vernetzte Zuhause
„Connected Fitness“ mit Wearables, Action-Cams und Wellnessprodukten
„Connected Discovery“ mit Produktinnovationen wie Virtual Reality-Brillen und Appcessories
Dazu gibt es eine große Auswahl an Zubehör: Taschen, Cases, Adapter, Ladekabel und vieles mehr finden die Kunden passend zu den Produkten.
Die „Geiz ist geil“ Mentalität von Saturn ist einer Besinnung auf den Kunde und das stationäre Einkauferlebnis gewichen. Trotz aller persönlichen und fachkundigen Beratung vor Ort im Ladengeschäft, verschließt sich Saturn Connect jedoch nicht dem Onlinehandel: An mehreren Terminals können die Kunden über 135.000 Artikel im Saturn Onlineshop recherchieren und direkt bestellen.
KNOBLAUCH zeichnete für die Entwicklung der Möbel und den Ladenbau verantwortlich.