#COZYCONTAINERLIVING

DER PROTOTYP EINES MODULAREN KONZEPTS

ICH WAR EIN MEERESBUMMLER UND DER OZEAN WAR MEIN ZUHAUSE. HEUTE BIN ICH DEINS.
FÜR EINE NACHT, ZWEI ODER DREI.

Schon mal eine Weltreise gemacht? Zu Fuß oder mit dem Rad? Oder übers Wasser? Wie unser Meeresbummler. Er hat die Ozeane bereist und die größten Häfen der Welt gesehen. Jetzt ist er sesshaft geworden und lässt Hotelgäste den Duft der weiten Welt schnuppern. #cozycontainerliving

Der ausgediente Überseecontainer wurde von uns zum Hotelzimmer umgebaut. Garderobe, Dusche, Queensize-Bett, Schreibtisch und Leseecke – alles findet Platz. Und Bewegungsfreiheit gibt es immer noch. Selbst ein Balkon und ein überdachter Eingangsbereich sind untergebracht. Mehr Komfort auf weniger Raum geht nicht.

Und dazu ist der Meeresbummler super flexibel und immer bereit für einen Standortwechsel. Tja, die Reiselust lässt wohl nie nach. Notgedrungen hat der Meeresbummler den Dampfer gegen einen Satteltrailer getauscht – aber egal. Das Prinzip ist das gleiche: Per Krahn rauflupfen, von A nach B schippern – äh, karren – und per Krahn wieder runterlupfen. Fertig.

Dem Fernweh ein Ende! Für alle, die sich die große weite Welt auf den Firmenparkplatz oder aufs Dach der Shoppingmall holen wollen, ist der Meeresbummler die perfekte Lösung. Das #cozycontainerliving Prinzip punktet überall. Nie mehr Hotelzimmer buchen für die Besucher, weil das eigene Hotel auf dem Parkplatz steht. Keine Ausreden mehr wegen zu wenig Platz für einen großen Anbau – die Container lassen sich stapeln. Platzmangel in den Städten war einmal, auch hier gibt es reichlich Luft nach oben. Muss ja nicht für die Ewigkeit sein. Heute hier, morgen dort.

Ein Ausbau-Container ist toll als Hotelzimmer oder:

  • Boardinghouse für Firmengäste sowie neue oder temporäre Mitarbeiter
  • Vorgelagerter Empfangsbereich von z.B. Unternehmen und Hotels
  • Ausgelagerter Shop oder Bibliothek von verschiedenen Einrichtungen
  • Event- und Roadshowcontainer
  • Saisonale Ferienhausergänzung in Ferienparks
  • Minihaus für z.B. Studentenwohnheime
  • Wohnraumerweiterung auf Zeit
  • Schnelle Büroraumergänzung
  • Flexible Office- und Sanitärbehausung auf Baustellen
  • Schall- und temperaturgedämmter Ruheraum für Produktionsbetriebe
  • Bootshaus auf einer autarken Floating-Plattform
  • Gartenhaus deluxe

Und, haben wir Ihnen den Mund wässrig gemacht? Dann sollten wir Tacheles reden. So funktioniert unser Meeresbummler Mustercontainer:

Wasser und Abwasser
Das Frischwasser ist an das öffentliche Wassernetz angeschlossen. Das sollte aus Hygienegründen immer gemacht werden, Stichwort Keimfreiheit und Legionellenschutz. Wird der Container dauerhaft als Wohneinheit genutzt, sollte auch das Abwasser an die örtliche Kanalisation angeschlossen werden. Bei einer temporären Nutzung – wie bei unserem Meeresbummler Mustercontainer – ist eine Abwasserzwischenlagerung in einem speziellen Abwassertank machbar. Aber bitte aufpassen: Zu- und Ableitungen müssen frostsicher ausgeführt werden!

Heizung und Klimatechnik
Das Heizen und Kühlen erfolgt über eine Fancoil-Luftheizung und zwar als Zwischendeckenlösung mit Außengerät. Gespeist wird die Heizung per Strom. Die Lüftung ist unabhängig davon und als separates Bauteil ausgeführt. Ständige Frischluftzufuhr ist garantiert, jedoch ohne Wärmetauscher. Fürs Warmwasser wird ein Durchlauferhitzer oder Boiler verbaut. Als Fußbodenheizung werden Elektro-Heizmatten eingebaut. Die Heizung ist über ein SmartHome System steuerbar.

Lichttechnik
Die Beleuchtung ist komplett in LED Technik ausgeführt, KNX gesteuert und komplett dimmbar. Über die SmartHome Steuerung sind passend zu den jeweiligen Tages- und Nachtzeiten verschiedene Lichtstimmungen programmierbar.

Dämmung
Für die Innenwände wird eine recycelbare PUR Dämmung verwendet. Sie entspricht der aktuellen EnEV Standard (Energieeinsparungsverordnung) und Wärmeeinsparungsverordnung.

Statik
Die Statik für einen sicheren Stand muss nachgewiesen werden. Ein Container hat immer eine spezielle Typenstatik, die aber nach dem Ausbau nicht mehr gültig ist und daher neu hergestellt und nachgewiesen werden muss.

Grundfläche
Der 40 Fußcontainer bietet einen Innenraum von 20 m² plus einen Balkon und einen überdachten Eingangsbereich von jeweils 5 m².

Gewicht
Im Originalzustand wiegt der Container 4.000 kg. Nach dem Ausbau bringt unser Meeresbummler Mustercontainer satte 7.500 kg auf die Waage. Für die Berechnung der Statik, für den Einsatz auf Dächern oder auf Punktfundamenten wird von einem Endgewicht von 8.500 bis 9.500 kg inklusive Schnee- und Regenlast ausgegangen.

Sonstiges
Der Container kann mit einem Kühlschrank ausgestattet werden, im Möbel am Kopfende des Bettes ist ein Korpus dafür freigehalten.

Die Bluetooth Boxen des Soundsystems werden über das eigene mobile Device der Gäste angesteuert; es ist keine vollständige Anlage verbaut.

ZURÜCK
ZUR
ÜBERSICHT