UN/HIDE

WÜNSCHE UND TRÄUME IM KLEINFORMAT

In einem Camp nahe der irakischen Stadt Mossul leben Tausende von Menschen. Sie alle haben ihre Heimat verlassen, um sich vor Waffen und Hass zu schützen. In der riesigen Flüchtlingsunterkunft wächst die Sehnsucht nach Sicherheit, Geborgenheit und einem sorgefreien Alltag – besonders unter den Jüngsten. Innerhalb des Projekts UN/HIDE unterstützen wir ARTHELPS – eine Initiative von Künstlern und Kreativen – dabei, Plätze im Camp zu schaffen, an denen sich die Kinder und Jugendlichen frei und kreativ entfalten können. Orte, an denen sie die Ruhe haben, um das Geschehene zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.

Schon zu Beginn des Jahres veranstaltete ARTHELPS einen Workshop vor Ort, in dem die Kids ihre Erinnerungen, Träume und Hoffnungen gezeichnet haben: Haustiere, Gitarren, Flugzeuge… Daraus wurden unterschiedliche Camouflage-Muster gestaltet, die als Motive für eine kleine UN/HIIDE Modekollektion dienen. Shirts und Hoodies für Erwachsene und Kinder. Noch bis Weihnachten kann man die Stücke jeden Samstag im Stuttgarter Gerber kaufen. Der Erlös fließt zurück in das Projekt. Nächstes Jahr soll im irakischen Essyan-Camp eine Containeroase entstehen. Ein Zufluchtsort für die Kinder und Jugendlichen, wo sie malen, basteln und musizieren können. Den Ausbau der Container realisieren wir gemeinsam mit ARTHELPS.

Auch in unserer diesjährigen Weihnachtspost dreht sich alles um UN/HIDE. Wir haben die Camouflage-Muster zu einem Adventskalender weiterentwickelt: 24 Begriffe, die wir mit der Situation im Irak in Verbindung bringen. Über das Muster haben wir einen silbergrauen Rubbellack aufgebracht, aus dem die Worte ausgespart sind. Jeden Tag soll ein Feld freigerubbelt werden. Nach und nach wird das ganze Muster sichtbar – wer genau hinschaut, entdeckt die Traumwelt der Kinder.

Es gibt vier Kartenvarianten mit unterschiedlichen Mustern. Auf der Rückseite erzählt jeweils ein anderes Camp-Kind seine Geschichte und Wünsche. So zum Beispiel Sipan: „Ich möchte Ingenieur oder Künstler werden. Ich möchte in meine Heimat zurück, um meine Freunde wiedersehen und ein neues Leben beginnen zu können.“

Wir unterstützen ARTHELPS, weil wir ihre Überzeugung teilen: Kunst ist eine Sprache. Eine, die jeder versteht, die verbindet und weder Regeln noch Grenzen braucht. Sie braucht nicht einmal Worte – und doch kann sie laut sein. So laut, dass sie die Welt verändern kann.

 

Infos zum Projekt

Infos zu Arthelps

 

ZURÜCK
ZUR
ÜBERSICHT